Menü Schließen

Projekte

jukeTOC

Im Konzertprogramm „jukeTOC“ bieten wir dem Publikum ein übergroßes Repertoire an, aus dem während des Konzertabends nur ein kleiner Teil gespielt werden kann. Das Publikum wählt dabei die jeweils folgenden Stücke – wie bei einer Jukebox. Von Statten gehen diese Programmabstimmungen mithilfe von Karten, die das Publikum in einer Box an Stelle eines Programmheftes erwerben kann. Auf jeder Karte sind Informationen (Titel, Komponist, Besetzung, etc.) zu einem Stück zu finden, das dann als eines der kommenden Werke vorgeschlagen werden kann.

TOCstory

Bei dem Konzertprogramm „TOCstory“ handelt es sich um eine spannende, mit Musik des 17. Jahrhunderts gestaltete Geschichte, die durch Entscheidungen des Publikums in die ein oder andere Richtung gelenkt wird. Wir erschaffen so nicht nur eine musikalische Reise durch die farbenreiche Vielfalt der weltlichen und geistlichen Musik des frühen 17. Jahrhunderts (Hammerschmidt, Albert, Schütz), sondern lassen das Publikum teilhaben an der Entscheidung, was den im selben Zeitraum lebenden Figuren geschehen wird und damit auch, welche Stücke gespielt werden und wie lange das Konzert dauern wird

TOCademie

Die „TOCademie“ ist unser Ausbildungs- und Nachwuchsprogramm. Hier versammeln sich regelmäßig an Alter Musik interessierte SchülerInnen um singend und/oder auf historischem Instrumentarium zu musizieren. Dabei gibt es bereits bestehende Ensembles (Bläserconsort „Duck & Goose“) als auch Kooperationen mit ambitionierten LaiensängerInnen. Unser Ziel ist die Förderung durch Meisterkurse, Auftrittsmöglichkeiten und das Bereitstellen historischer Instrumente, damit Alte Musik attraktiv und vor allem zugänglich wird.

ArchäTOCologie

Ein besonderes Anliegen ist es uns, Musik zu entdecken, zu edieren, wieder aufzuführen und aufzunehmen, die seit ihrer Entstehung nicht mehr gespielt oder nicht mehr beachtet wurde. Dabei sind bereits Aufnahmen von Heinrich Grimm, Giovanni Antonio Rigatti und Arcangelo Crotti entstanden. Dieser Aspekt unserer Arbeit zeiht sich durch unser gesamtes Wirken und durch alle anderen hier genannten Projekte.